
Anton Maria Schwartz (* 28. Februar 1852 in Baden bei Wien; † 15. September 1929 in Wien) war ein katholischer Priester und Gründer der Kalasantiner == Leben == Sein bürgerlicher Name war Anton Schwartz. Er war Sängerknabe im Stift Heiligenkreuz und studierte im Schottengymnasium in Wien. 1869 trat er in den Piaristenorden in Krems ein, verli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Maria_Schwartz

geboren am 28. Februar 1852 in Baden bei Wien, empfing 1875 die Priesterweihe und widmete sich ganz besonders der Jugendarbeit. Als sozial eingestellter Priester und Jugenderzieher forderte er bereits den Achtstundentag, Jahresurlaub und den arbeitsfreien Sonntag für die Lehrlinge. 1889 gründete er die »Kongregation der Kalasantiner«, deren Mit...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Anton Maria Schwartz Anton Maria Schwartz trat noch als Schüler 1869 dem Piaristenorden in Krems bei. Am Josefstädter Gymnasium in Wien aboslvierte er 1871 das Abitur, trat dann wieder aus dem Piaristenorden aus und 1872 in das Wiener Priesterseminar ein; im selben Jahr übernahm er das Herz-Jesu-Skapulier. 1875 wurde er zum Priester ge...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Anton_Maria_Schwartz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.